Eröffnung Bauabschnitt 2a
Morgen Vormittag wird nach der „Bürgereröffnung“ der Weg nun auch offiziell eröffnet, so dass man vom Phoenixsee bis zu einem Punkt, den ich keinem Quartier zu Recht zuordnen kann.
Morgen Vormittag wird nach der „Bürgereröffnung“ der Weg nun auch offiziell eröffnet, so dass man vom Phoenixsee bis zu einem Punkt, den ich keinem Quartier zu Recht zuordnen kann.
An der Kreuzung von Hoesch-Hafenbahn-Weg überrascht kurz nach der Fertigstellung die erste Aufgrabung. Auf Nachfrage von VeloCityRuhr.Net teilt der RVR mit: Aus bautechnischen und verkehrssicherheitsrelevanten Gründen mussten die Asphaltarbeiten an einer Stelle der Kreuzung „Im Defdahl“ nachgebessert werden. Die Fläche wird anschließend wieder rot markiert.
Der Abschnitt zwischen Max-Eyth-Straße und Am Zehnthof sieht schon länger fertig aus. Jedoch wurden bei der Bauabnahme sicherheitsrelevante Mängel festgestellt, die vor Freigabe des Weges behoben werden müssen, so eine Sprecherin gegenüber dieser Seite. Eine Freigabe wird erst erfolgen, wenn der Rad- und Fußweg uneingeschränkt nutzbar ist. Wann das ist, steht noch nicht fest.
In einer Pressemitteilung teilt die Stadt mit, dass die neue Brücke Am Remberg in die Zukunft des Brückenunterhalts weist: Die Remberg-Brücke ist noch nagelneu – und daher eignet sie sich bestens für ein Modellprojekt des Dortmunder Tiefbauamts. Die Brücke, in Betrieb seit Sommer 2024, wurde am Montag, 30. Juni, mit 14 modernen Sensoren ausgestattet. Diese Sensoren senden nun jede Menge Daten ans Tiefbauamt – und liefern damit wertvolle Infos, die sich auch auf andere Brücken übertragen lassen. „Wir können jetzt beobachten, wie eine Brücke altert – quasi ab der Stunde 0. Das ist etwas komplett Neues“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal, [Weiter lesen]
Am Mittwoch waren die Gleise am Bahnübergang raus. Bevor es los ging, äußerte ich, dass sicherlich bald die ersten erbosten Leserbriefe geben wird und ich sollte Recht behalten. In den Ruhr Nachrichten von morgen gibt es nun einen Leserbrief einer Leserin, die regelmäßig zur Gefährdung von Fußgängerinnen und Fußgängern durch Radfahrer schreibt. Diesmal sorgt sie sich um den Schutz der Radfahrenden. Sie könne sich nicht vorstellen, wie das mit der Vorfahrt funktionieren solle. Hmm, ja wie an jeder anderen Kreuzung mit einer Vorfahrtsstraße (hier der Hoesch-Hafenbahn-Weg). Warum Menschen immer erst ein Problem sehen, wenn bei einer Kreuzung nicht aus allen Richtungen [Weiter lesen]
Mich würde es nicht wundern, wenn die Kreuzung mit Im Defdahl noch längere Zeit auf den Umbau wartet. Die erste Asphaltschicht reicht nun aber schon mal bis an die Kreuzung ran von beiden Seiten. Heute war die Asphaltierung Richtung Am Zehnthof dran. Ich bin voller Vorfreude, bald dort fahren zu können, also irgendwann im Verlauf des Jahres.
Am Mittwoch konnte man erst Arbeiten von der Freiligrathstraße aus, … dann von Im Defdahl aus beobachten.
Nachdem in den letzten Wochen bereits ein deutlicher Baufortschritt erkennbar war, laufen heute ab der Max-Eyth-Straße die Arbeiten an der ersten Asphaltschicht.
Bevor es weiter gehen kann, muss die Brücke der S4 über den zukünftigen Hoesch-Hafenbahn-Weg saniert werden. Die Baumaßnahmen laufen zur Zeit. Am 15.12. soll die S-Bahn wieder fahren. Warum dafür die S-Bahn nicht nur zwischen Körne-West und Körne ausfällt, weiß ich nicht.
Während die Stadt Dortmund die Eröffnung des ersten Stücks Hoesch-Hafenbahnweg in einer Pressemitteilung zur Eröffnung der Brücke am Remberg mitverkündet, gibt es vom RVR hierzu einen eigene Pressemitteilung. Die frisch eingeweihte Teilstrecke des Hoesch-Hafenbahn-Wegs verläuft auf 1,2 Kilometern vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße. Der asphaltierte Rad- und Wanderweg ist vier Meter breit. Er ist über eine rund 100 Meter lange Rampe an die Remberg-Brücke angebunden. Die Rampe bleibt noch rund einen Monat gesperrt, bis das Geländer montiert ist. Die Kosten für den ersten Abschnitt belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Das Land NRW übernimmt 80 Prozent der Aufwendungen im [Weiter lesen]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes