Oben im Bild ist die Unterseite der Brücke. In der Bildmitte ist der Korb eines Hubwagens. Links im Korb steht eine Frau, rechts ein Mann. Sie montieren über Kopf die Sensoren. Links im Bild sieht man ein Teil des Montagewagens.

Brücke am Remberg wird durch Sensoren überwacht

9. Juli 2025 Norbert Paul 0

In einer Pressemitteilung teilt die Stadt mit, dass die neue Brücke Am Remberg in die Zukunft des Brückenunterhalts weist: Die Remberg-Brücke ist noch nagelneu – und daher eignet sie sich bestens für ein Modellprojekt des Dortmunder Tiefbauamts. Die Brücke, in Betrieb seit Sommer 2024, wurde am Montag, 30. Juni, mit 14 modernen Sensoren ausgestattet. Diese Sensoren senden nun jede Menge Daten ans Tiefbauamt – und liefern damit wertvolle Infos, die sich auch auf andere Brücken übertragen lassen. „Wir können jetzt beobachten, wie eine Brücke altert – quasi ab der Stunde 0. Das ist etwas komplett Neues“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal, [Weiter lesen]

Links liegen gestapelte Gleise, rechts ein Haufen Schotter. Im Hintergrund stehen Häuser und davor ein Bagger.

Im Defdahl Schienen raus, Bürgerexpertin wittert Gefahr

6. Juni 2025 Norbert Paul 0

Am Mittwoch waren die Gleise am Bahnübergang raus. Bevor es los ging, äußerte ich, dass sicherlich bald die ersten erbosten Leserbriefe geben wird und ich sollte Recht behalten. In den Ruhr Nachrichten von morgen gibt es nun einen Leserbrief einer Leserin, die regelmäßig zur Gefährdung von Fußgängerinnen und Fußgängern durch Radfahrer schreibt. Diesmal sorgt sie sich um den Schutz der Radfahrenden. Sie könne sich nicht vorstellen, wie das mit der Vorfahrt funktionieren solle. Hmm, ja wie an jeder anderen Kreuzung mit einer Vorfahrtsstraße (hier der Hoesch-Hafenbahn-Weg). Warum Menschen immer erst ein Problem sehen, wenn bei einer Kreuzung nicht aus allen Richtungen [Weiter lesen]

im Vordergrund frischer Asphalt. Asphaltmaschine steht vor der Kreuzung mit der Straße Im Defdahl.

Asphaltierung nördlich Im Defdahl

22. Mai 2025 Norbert Paul 0

Mich würde es nicht wundern, wenn die Kreuzung mit Im Defdahl noch längere Zeit auf den Umbau wartet. Die erste Asphaltschicht reicht nun aber schon mal bis an die Kreuzung ran von beiden Seiten. Heute war die Asphaltierung Richtung Am Zehnthof dran. Ich bin voller Vorfreude, bald dort fahren zu können, also irgendwann im Verlauf des Jahres.

Kein Bild

Rampe Am Remberg wird erst in einem Monat eröffnet

4. August 2024 Norbert Paul 0

Während die Stadt Dortmund die Eröffnung des ersten Stücks Hoesch-Hafenbahnweg in einer Pressemitteilung zur Eröffnung der Brücke am Remberg mitverkündet, gibt es vom RVR hierzu einen eigene Pressemitteilung. Die frisch eingeweihte Teilstrecke des Hoesch-Hafenbahn-Wegs verläuft auf 1,2 Kilometern vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße. Der asphaltierte Rad- und Wanderweg ist vier Meter breit. Er ist über eine rund 100 Meter lange Rampe an die Remberg-Brücke angebunden. Die Rampe bleibt noch rund einen Monat gesperrt, bis das Geländer montiert ist. Die Kosten für den ersten Abschnitt belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Das Land NRW übernimmt 80 Prozent der Aufwendungen im [Weiter lesen]

Drohnenbild der Brücke, im Vordergrund sieht man die Absperrung, Fahrräder und Personen

Erster Bauabschnitt eröffnet

1. August 2024 Norbert Paul 0

Unter Medienberichte habe ich den Bericht aus den Ruhr Nachrichten eingestellt. Auf VeloCityRuhr.Net habe ich den Neubau der Straße Am Remberg kommentiert und darauf aufmerksam gemacht, wie die Eröffnung nachrangig ist dazu, dass nun wieder Kfz-Verkehr über die Brücke Am Remberg fahren kann. Update 01.08.2024: Außerdem gibt es ein paar Gedanken zur straßenverkehrsrechtlichen Baustellenabsperrung.

Teilweise verrückte Bauzäune, Bautafel und Verkehrszeichen

1. Bauabschnitt wird eröffnet

30. Juli 2024 Norbert Paul 0

Morgen Mittwoch, 31. Juli, 10 Uhr wird der 1. Bauabschnitt eröffnet. Laut Presseeinladung ist der primäre Anlass, dass wieder Autos über die Brücke am Remberg fahren dürfen. Dass Fuß- und Radverkehr über die Brücke wieder und erstmals legal auf dem lange erwarteten Hoesch-Hafenbahn-Weg unterwegs sein dürfen, ist wohl nur Nebeneffekt. Dortmund bleibt sich bei seinen Prioritäten halt treu. #DortmundÜberraschtDichNicht Über die vermurkste Situation über der Brücke berichte ich getrennt auf VeloCityRuhr.Net.  Die Bürgerfreigabe ist bereits erfolgt, wie das Bild von Sonntag zeigt.