Kein Bild

Erster Bauabschnitt nun vielleicht Anfang 2022 fertig

1. November 2020 Norbert Paul 0

Die Ruhr Nachrichten berichten online, dass es einen neuen Zeitplan gibt. Grund sei u. a., dass die Maßnahme nun mit der Brücke Am Remberg zusammen erfolgen soll – auch eine Maßnahme, die regelmäßig verschoben wird. Nun soll die Abnahme des ersten Abschnittes Ende 2021/Anfang 2022 erfolgen.

Kein Bild

Geländer der B 1-Brücke werden saniert

26. Juli 2020 Norbert Paul 0

Vor genau 7 Monaten gab es mal wieder eine Verzögerung des Baubeginns zu verkünden. Ein Baubeginn wurde bisher nicht bekannt. In Küre ist zumindest das Risiko geringer, von dem Geh- und Radweg an der B 1 auf den zukünftigen Gartenstadtradweg, Heißen Höschianer, die Kalte Ankündigung oder was auch immer zu fallen. Ab morgen wird das Geländer der B 1-Brücke über die Trasse für 20.000 € saniert. Rad- und Fußverkehr soll weiterhin möglich sein, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

Kein Bild

Namenswahl der Jury löst keine Begeisterung aus und Baubeginn erneut verschoben

16. Mai 2019 Norbert Paul 2

Vorgestern war das Stadtplanungsamt in der BV Innenstadt Ost, um einen Sachstandsbericht abzugeben. Wie die Ruhr Nachrichten morgen berichten, zeigte sich die Politik von der Namenswahl Heißer Hoeschianer gar nicht begeistert, einige fänden ihn gar anstößig. Auch in meinem sozialen Umfeld war die erste Reaktion einer Person, die einer Vorliebe für vulgären Humor völlig unverdächtig ist, dass der Titel wie ein Porno klingt. Da der Baubeginn nun nochmal verschoben wurde, bleibt nun genug Zeit, einen Namen zu finden, der die Chance hat, von der Bevölkerung angenommen zu werden. Vor einem Jahr war noch eine Realisierung bis Ende 2019 angekündigt worden. [Weiter lesen]

Kein Bild

Baubeginn verzögert sich weiter

25. März 2019 Norbert Paul 0

Das hier lange keine Neuigkeiten zu lesen hab, hat einen einfach Grund: Es gibt keine. Wie die Ruhr Nachrichten in Ihrer morgigen Dienstagsausgabe berichten (den Artikel gibt es in unserer Übersicht der Berichte), gibt es Probleme mit der Förderung und solange die die nicht ausgräumt sind, wird auch nichts gebaut. So richtig heiß wird der Höschianer also weiterhin nicht.

Kein Bild

Termin Umbau Brücke Am Remberg

6. Oktober 2018 Norbert Paul 0

Auch wenn kürzlich noch eine Sanierung stattfand, soll es nach einer aktuellen Übersicht (Drucksache Nr. 11734-18) im Herbst 2019 mit dem neumonatigen Umbau los gehen.

Kein Bild

Brücke am Remberg für weitere Jahre fit gemacht

26. September 2018 Norbert Paul 0

Fest steht, dass die Brücke über den zukünftigen Geh- und Radweg an der Straße Am Remberg ersetzt werden muss. Inzwischen steht auch fest, dass dies erst nach Fertigstellung des Geh- und Radweges erfolgen wird. Die Konsequenz: Wenige Jahren nach Eröffnung drohen Sperrungen und es kann gut sein, dass Zugänge zur Straße Am Remberg erst mit der neuen Brücke kommen. Gestern berichteten die Ruhr Nachrichten, dass aktuell die Fahrbahnoberfläche nochmal für ein paar Jahre fit gemacht wird.

Kein Bild

Anschluss an U 47

16. September 2018 Norbert Paul 0

Aktuell läuft ein Dialogverfahren zum barrierefreien Ausbau der Haltestellen entlang der B 1 von Kohlgartenstraße bis Stadtkrone Ost, sodass man noch nichts endgültiges sagen kann. Die Stadtverwaltung präferiert zwar den Neubau der Brücken, schlägt aber auch an der Haltestelle Lübkestraße einen Ampel vor statt der Brücke. Auch die die Vorschläge der Initiative B1 Plus und der Lärm- und Abgasschutzgemeinschaft  B 1-Initiative Dortmund e. V. sehen eine Ampel vor. Die Vorschläge unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Lage der Gleise und Bahnsteige. So ist es sehr wahrscheinlich, dass man nördlich und südlich der B1 den Gartenstadtradweg verlassen kann und dann auf der Südseite [Weiter lesen]

Kein Bild

Hintergründe zu den Rodungen

15. September 2018 Norbert Paul 0

Inzwischen gibt es eine Antwort der Verwaltung zur Anfrage, die sich mit der Rodung befasste. Das die Rodung  zu radikal wirkt, hat auch was damit zu tun, dass in den letzten Jahren der Verkehrssicherungspflicht nicht umfassend nachgekommen wurde durch den Voreigentümer. Zudem wurden im Zug der  Freilegung der Trasse auch Bäume mit Schädlingsfall entfernt.