Gartenstadtradweg im Arbeitsprogramm der Stadt

Inzwischen gibt es diese Seite über ein Jahr. Wirklich passiert ist seitdem nichts. In einem Schreiben der Verwaltung von Ende November an den Rat der Stadt Dortmund wird der Gartenstadtradweg als eins der ab (!) 2017 zu bearbeitenden Projekte genannt. (Drucksache Nr.05718-16-E5)

Über Norbert Paul 85 Artikel
Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

2 Kommentare

  1. Als direkter Anwohner, hinter dessen Garten der geplante Weg verläuft, sehe ich die Planung mit großer Skepsis. Hier wird ein Biotop zerstört. Es leben hier zahlreiche Tierarten wie Igel, Füchse, diverse Vogelarten (z.B. Grünspecht) unberührt vom städtischen Leben. Das scheint aber keinen Umweltschützer zu interessieren, denn es wird ja ein RADweg.

    Der Weg wird hoffentlich nie fertiggebaut!

     

    • – Bei einer Bürgerversammlung haben die Fachleute von der Stadt gesagt, dass das kein erhaltenswertes Biotop sei und dass die Natur dort nicht den jetzigen Zustand beibehalten wird.
      – Die s. g. Natur- und Tierschützer äußern sich durchaus kritisch.
      – Es wird ein Geh- und Radweg.
      – Die Alternative ist ein fahrrad- und fußgängerfreundlicher Umbau der Stadt. Dann ändert sich vor der Haustür etwas, z. B. wird man dann nicht mehr im öffentlichen Straßenraum parken dürfen.

Schreibe einen Kommentar zu Norbert Paul Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*