
Protokolle 11. 03. und 12. 04.
Zu den letzten beiden Bürgerversammlungen am 11. 03. und 12. 04. gibt es inzwischen Protokolle, die wir mit freundlicher Genehmigung der Stadt Dortmund hier bereitstellen.
Zu den letzten beiden Bürgerversammlungen am 11. 03. und 12. 04. gibt es inzwischen Protokolle, die wir mit freundlicher Genehmigung der Stadt Dortmund hier bereitstellen.
Unter dem Menüpunkt <Medienberichte> findet man ab sofort alle Medienberichte (natürlich keine reinen Terminankündigungen). Wer ergänzende Hinweise hat, ist moralisch verpflichtet, sich zu melden. ;-)
Am Dienstag gibt es eine Bürgerwerkstatt zum Gartenstradtradweg. (Zum Flyer-Download)
In den Ruhr Nachrichten gibt es heute einen Artikel, der berichtet, dass es vorangehen soll.
Nachdem ich schon auf die Onlinevariante hingewiesen habe, nun auch noch mit freundlicher Erlaubnis des Ostanzeigers ein Scan aus der Printausgabe.
Mit freundlicher Erlaubnis des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund können wir heute einen Plan bereit stellen, der die vielfältigen Anschlüsse des Gartenstadtradweges an bestehende Wegen und Routen zeigt.
Im heute im Ostanzeiger erschienen Grußwort zum Jahreswechsel kündigt Bezirksbürgermeister Udo Dammer an, dass es ab dem Frühjahr Bürgerversammlungen geben soll, in denen man Ideen einbringen kann. Noch müsse der RVR die Trasse erwerben, heißt es weiter, das sei aber weit vorangeschritten. Welche Vorschläge/Ideen habt ihr? Online ist das Grußwort auch schon verfügbar.
Hier ein Bericht aus den RN vom 26. 11. 2015, Seite DOSLO3, mit freundlicher Erlaubnis des Medienhaus Lensing. 151126 RN.
Am 14. 06. 2013 berichtete der Lokalkompass über das drohende Finanzierungsaus.
Der Körner Kultur- und Kunstverein will einen – was auch immer das genau bedeuten mag – bürgerfreundlichen Ausbau der Strecke. Dafür schlägt er auf seiner Homepage vor, den früheren Bahnhof in Körne zu einem Bewegungspark mit hohem Erholungswert für Jung und Alt umzubauen.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes